
Ihre Aufgabe ist unsere Lösung: unsere Projekte
Trading Room Leonteq, Zürich
- Aufgabe
- 45 Arbeitsplätze sowie deren Beleuchtung sollen nach dem Grundrissvorschlag des Architekten Roger Bechtiger realisiert werden. Jeder Arbeitsplatz besteht aus 4 oder 8 Bildschirmen, 1 oder 2 Rechnern sowie je 2 Schubladen, USB- und Stromanschluss.
- Lösung
- Innerhalb von 48 Tagen wurde der gesamte Tradingroom in 3D konstruiert, ein Prototyp hergestellt und anschliessend von Welthaupt eingerichtet. Für die Beleuchtung und die Lampenkonstruktion von Welthaupt wurde im Vorfeld eine Simulation erstellt.
- Kunde
- Leonteq, Jan Schoch
- Architekt
- ROGER BECHTIGER ARCHITEKTUR + DESIGN
Trading Room Leonteq, Hongkong
- Lösung
- Zwei Container mit 14 Tonnen Material gehen auf Reise von Appenzell nach Hongkong. Drin ist der neue Tradingroom von Leonteq Hongkong mit 36 Arbeitsplätzen inklusive Beleuchtung. W+ TECHNIK hat die Büroeinrichtung für das höchste Gebäude Hongkongs konstruiert, verschifft und wird vor Ort die Montage übernehmen.
- Kunde
- Leonteq, Jan Schoch
- Architekt
- ROGER BECHTIGER ARCHITEKTUR + DESIGN
Trading Room Leonteq, Singapur
- Aufgabe
- Leonteq erhält die Bankenlizenz in Singapur und mietet sich im Asia Square Tower im 38 Stock ein. Welthaupt erhält den Gesamtauftrag, 32 Arbeitsplätze und die Beleuchtung in der Schweiz zu produzieren, zu verschiffen und vor Ort zu montieren.
- Lösung
- Welthaupt plant, produziert, verschifft und montiert die 32 Arbeitsplätze und die Beleuchtung innerhalb von drei Monaten. In den Container wird zum Transport ein zweiter Boden eingebaut.
- Kunde
- Leonteq, Jan Schoch
- Architekt
- ROGER BECHTIGER ARCHITEKTUR + DESIGN
X-dome
- Aufgabe
- Ein Veranstaltungszelt, das Wind und Witterung trotzt, unkonventionell aussieht, hohe Traglasten hält und wenig Lagerplatz beansprucht.
- Lösung
- Konstruktion und Bau in 3 Monaten, zusammen mit Roth Technik (Rothenhausen) Blachen-Herstellung in der Schweiz. Beim tragenden, kugelförmigen Fachwerk handelt es sich um eine Konstruktion aus Stahlrohren mit einem Gewicht von 1,8 Tonnen. Der Durchmesser beträgt 12m und die Höhe 7.7m. Die 5 Seitenwände können einzeln geöffnet oder ganz entfernt werden. Zusätzlich können Filme oder Logos innen und aussen auf die Blache projiziert werden.
- Kunde
- Burg Clanx Festival Verein
Wir planen und realisieren für Sie Ihren individuellen Weinkeller – für die optimale Lagerung Ihrer edlen Tropfen.
Ob für Gastrobetriebe oder für Sie privat, ob gross oder klein, exklusiv oder zweckgebunden, die Welthaupt GmbH gestaltet massgeschneiderte Weinkeller vom ersten Gespräch bis zur Schlüsselübergabe!
Wir produzieren gefragte Holz-/Stahlkombinationen, auf Wunsch mit Beleuchtung und Lüftungskonzept, in gewohnter Schweizerqualität. Wir gestalten Ihren Weinkeller ganz nach Ihrem Geschmack und Ihren Ansprüchen. Lassen Sie sich von uns beraten und inspirieren, wir finden für jede vorhandene Räumlichkeit beste Lösungen.
Neuer Wiichölle für den Bären Gonten
- Lösung
- Für die besten Weine ist nur das beste Lager gut genug. W+ TECHNIK von Samuel Weishaupt hat den historischen Weinkeller im Restaurant Bären Gonten nach Plänen des Architekten Roger Bechtinger konstruiert und komplett neu eingerichtet. Im jahrhunderte alten Gewölbekeller in Gonten lagern die besten Tropfen aus aller Welt neu in einer edlen und nachhaltigen Konstruktion aus Holz und Metall. In 124 praktischen Schubladen sind je 12 Flaschen stets griffbereit. Ob fürs Auge der Gäste oder für einen Handgriff des Personals: Design by Welthaupt Switzerland überzeugt heute und in Zukunft.
- Kunde
- Restaurant Bären Gonten
KAB – Kunst am Bau
- Lösung
-
Der Künstler Christian Hörler wurde damit beauftragt, im Alters- und Pflegeheim Appenzell eine Kunstinstallation zu entwerfen. Wir durften den künstlerischen Prozess im Bereich der Technik unterstützen.
Für die Installation wurde eine Lichtsteuerung sowie eine Kransteuerung benötigt, die wir geplant und installiert haben. Auch die elektronische Steuerung kommt aus unserer Werkstatt. Die daraus erfolgte Bewegung am Objekt sieht sehr schön aus, das Spiel zwischen Licht und Projektion erinnert an ein Mobile. Eine sehr schöne und spannende Zusammenarbeit.
- Kunde
- Christian Hörler (Künstler)